Antworten auf häufig gestellte Fragen zu COVID-19

Liebe Patienten,

die Corona-Epidemie betrifft uns alle. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Fakten zusammengefasst.

Bleiben Sie gesund!

Ihr AllDent-Team

Covid-19 Hygienemaßnahmen bei AllDent

Termine

Ich bin gesund - muss ich meinen Termin verschieben?

Sie können Ihren Behandlungstermin regulär wahrnehmen,  wenn Sie sich nicht krank fühlen, husten oder niesen müssen. Bitte vereinbaren Sie einen neuen Termin, wenn Sie sich krank fühlen.
Wir sind angehalten, jeden Patienten nach Symptomen und Kontakt zu Erkrankten zu befragen.

Was muss ich bei meinem Termin bei AllDent beachten?

  • Die FFP2-Maskenpflicht ist in vielen Bundesländern aufgehoben - wir bitten Sie jedoch zum Wohle aller Patienten und Mitarbeiter, beim Betreten unserer Räumlichkeiten weiterhin einen Mundschutz zu tragen 
  • Patienten benötigen keinen Corona-Test
  • Bitte halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Patienten
  • Ihre Kontaktdaten sowie der Zeitpunkt des Betretens/Verlassens der Praxis müssen dokumentiert werden, damit eine etwaige Infektionskette nachvollzogen werden kann.
    Wir dürfen Sie nur behandeln, wenn Sie mit der Dokumentation einverstanden sind

Notdienst

Ich fühle mich krank, habe aber Zahnschmerzen - kann ich den Notdienst in Anspruch nehmen?

Bei einem zahnärztlichen Notfall sind wir nach wie vor an 365 Tagen für Sie da. Wir bitten jedoch möglichst um einen vorherigen Anruf, um das Vorgehen mit uns abzustimmen. Sie werden dann von unserem qualifizierten Fachpersonal versorgt.

Ich wurde positiv auf COVID-19 getestet - kann ich den Notdienst in Anspruch nehmen?

Einige unserer Standorte bieten einmal am Tag eine Behandlung von COVID-19 Patienten an. Bitte rufen Sie uns vorab unbedingt an, um das Vorgehen mit uns abzustimmen und einen Termin zu vereinbaren. Sie werden dann von unserem qualifizierten Fachpersonal versorgt.

Weitere Informationen

Welche Schutzmaßnahmen trifft AllDent?

  • Alle Behandler tragen FFP2-Schutzmasken
  • Wir bitten jeden eintreffenden Patienten, sich bereits am Empfangsbereich die Hände gründlich zu desinfizieren
  • Darüber hinaus werden sämtliche Oberflächen wie Türklinken, Tresen, Tastaturen, Behandlungsliegen und -flächen sowie Gästetoiletten nach jedem Patientenkontakt speziell und aufwändig desinfiziert
  • Alle Behandlungen von Patienten mit Symptomen werden auf die Zeit nach Ende der Erkrankung verschoben, sofern es sich nicht um Notfälle handelt
  • Bei unaufschiebbaren zahnärztlichen Behandlungen werden strikte Vorsichtsmaßnahmen getroffen
  • Ein Großteil unserer Behandlungszimmer sind mit einer aktiven Be- und Entlüftungseinrichtung ausgestattet, sodass jederzeit Frischluft nachströmt und verbrauchte Luft abgesaugt wird
  • Zusätzlich haben wir in den Räumlichkeiten, in denen sich mehrere Personen aufhalten (z.B. in den Wartezimmern und am Empfang) mobile Luftfilter aufgestellt, die bis zu 99,9% der Viren und Aerosole aus der Luft entfernen - diese leisten nachweislich einen großen Beitrag zur Senkung der Infektionsgefahr

 

Welche Schutzmaßnahmen sollte ich treffen?

Wir möchten gerne auf die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts verweisen.

  • Bitte begeben Sie sich bei Erkältungssymptomen nicht direkt in die Arztpraxis, sondern stimmen zunächst telefonisch das Vorgehen mit uns ab
  • Eine gute Händehygiene praktizieren
  • Sich an die Husten- und Niesregeln halten
  • Sich möglichst wenig ins Gesicht fassen, um etwaige Krankheitserreger nicht über die Schleimhäute von Augen, Nase oder Mund aufzunehmen
  • Aufs Händeschütteln verzichten
  • Abstand halten von Menschen, die sichtbar an einer Atemwegserkrankung leiden

Mehr Informationen finden Sie hier https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html

Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter 116 117.